-
Aufbruch 1989 Dresden
Ende der 80er Jahre des zwanzigsten Jahrhunderts begann der größte Umbruch der deutschen Nachkriegsgeschichte. Die politischen Reformen in der Sowjetunion, die wirtschaftliche Schwäche der DDR und das wachsende demokratische Selbstbewusstsein im Land, hatten eine Situation geschaffen, in der sich DDR-Bürger und politische Führung unversöhnlich gegenüberstanden. Die Ereignisse werden später „Friedliche Revolution“ in der DDR genannt.…
-
Die friedliche Revolution 1989 in Sachsen
Die friedliche Revolution 1989 in Sachsen war Teil der friedlichen Revolution in der DDR. In Sachsen waren die Demonstrationen gegen das SED Regime sehr zahlreich. In vielen Orten des heutigen Freistaates Sachsen gab es „die Abstimmung mit den Füßen auf der Strasse“. Somit war Sachsen eine bedeutende Region für den Sturz des DDR Machtapparates. Vielfältige…
-
Wolfgang Berghofer
Wolfgang Berghofer war 1989 Dresdens Oberbürgermeister. Am Abend des 8. Oktober fand im Dresdner Rathaus ein Gespräch zwischen ihm, Superintendent Ziemer, Landesbischof Hempel und Oberlandeskirchenrat Fritz statt, um gewaltfreie Lösungen für die Unruhen zu erörtern.
-
Stadtmuseum Dresden
Im Stadtmuseum Dresden auf der Willsdruffer Straße gibt es zum Herbst 1989 in Dresden diverse Fotodokumente, Tondokumente, Schriftstücke sowie Transparente von Demonstrationen.
-
Stadtbibliothek Dresden
Die Bibliotheken von Dresden verfügen in ihrem Bestand über Informationsmaterial rund um den Herbst 1989 in Dresden.
-
Stadtarchiv Dresden
Das Stadtarchiv Dresden auf der Elisabeth-Boer-Straße bewahrt zum Herbst 1989 in Dresden Dokumente und Materialien auf. Es ist eine weitere wertvolle Informationsquelle.
-
SLUB Abteilung Fotothek
Die Abteilung: Fotothek in der SLUB ist ein guter Recherchepunkt zu umfangreichen Bilddokument aus dem Herbst 1989 in Dresden.
-
Sächsische Staatskanzlei
Die Sächsische Staatskanzlei auf der Archivstraße bietet neben aktuellen Informationen auch Informationen zur näheren sächsischen Geschichte. Dazu zählen die Ereignisse im Herbst 1989 in Dresden.
-
DDR Museum Dresden
Vor dem Museum „Die Welt der DDR“ existierte das DDR Museum schon seit 2006 im ehemaligen Sitz des VEB Kraftwerksanlagenbau in Radebeul. Seit Januar 2017 ist das Museum im Hochhaus am Albertplatz vorzufinden.
-
Friedrich Boltz
Friedrich Boltz war am achten Oktober 1989 Mitbegründer der „Gruppe der 20“. Als Pressesprecher verfasste er die erste Erklärung vom 16. Oktober 1989. Er musste die Gruppe nach mehreren Treffen wegen Meinungsverschiedenheiten verlassen.